Versicherung, Investment und Nachhaltigkeit
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München und ÖKOWORLD AG kooperieren exklusiv mit der Klimarente.
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München und ÖKOWORLD AG kooperieren exklusiv mit der Klimarente.
Alix Chosson, leitende ESG-Analystin bei Candriam, findet die Kritik am jüngsten Bericht des Weltklimarats IPCC nicht gerechtfertigt, fordert dennoch konsequenteres Handeln.
Ein effektives Russland-Embargo ließe sich mit höheren CO₂-Abgaben und weniger Energieverbrauch erzielen, meint Jochen Wermuth, Partner bei Wermuth Asset Management.
Nachhaltige ETFs haben sich längst etabliert und konnten 2021 im europäischen ESG ETF-Markt laut ETFGI einen Anstieg der verwalteten Vermögen verbuchen.
Rhys Petheram, Head of Environmental Solutions bei Jupiter AM, erklärt, weshalb er jetzt einen guten Zeitpunkt für ein Investment in grüne Anleihen sieht.
Trotz Unklarheiten Vorsorge jetzt bedarfsgerecht gestalten
Neue PwC-Studie: Die Mehrheit der geplanten ETFs in Europa wird eine ESG-Ausrichtung haben.
Wofür das Trinkwasser in der globalen Textilindustrie verwendet wird und weshalb ein Umdenken dringend erforderlich ist, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Fondsmanagerin bei DNB Asset Management.
Um „Net Zero” zu erreichen sollten Unternehmensziele auch bei Gesprächen zwischen Emittenten und Anleiheinvestoren unter die Lupe genommen werden, betont Adrian Grey, Global CIO von Insight Investment.
Isobel Edwards von NN IP meint, die Ergänzungen der EU-Taxonomie wecken Bedenken über das Erreichen der Netto-Null-Ziele. Sie erwartet kaum Änderungen bei umweltbewussten Investoren.
von Jan Sobotta, Swisscanto Invest
„Wer bei Wasserfonds genau hinschaut, stößt auf viele schmutzige Aktivitäten“, sagt Nedim Kaplan, Fondsmanager des Ökoworld Water For Life