Beschäftigte setzen bei Gesundheit und Rente verstärkt auf ihren Chef
Aktuelle Umfragen zeigen: Betriebliche Lösungen zur Gesundheitsvorsorge und Alterssicherung kommen gut an.
Aktuelle Umfragen zeigen: Betriebliche Lösungen zur Gesundheitsvorsorge und Alterssicherung kommen gut an.
Herausforderungen, aber auch Chancen in Europa und den USA
Olivier de Berranger, CIO bei LFDE, geht auf aktuelle Konjunkturentwicklungen in den USA ein und erklärt, weshalb vor allem der Konsument im Fokus steht.
Roberta Caselli, Rohstoffanalystin bei Global X, geht auf mögliche Folgen der jüngsten OPEC+-Sitzung ein.
Angesichts der höheren Zinsen kommen die Vorteile einer breiten Diversifikation wieder zum Tragen, konstatiert Tobias Friedrich, Senior Manager Markets & Clients bei Santander Asset Management.
Immer mehr Wirtschaftsbereiche integrieren die künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsmodelle. Tilo Wannow von ODDO BHF AM sieht in der Entwicklung auch Chancen für Anleger.
Die Absturzrisiken der deutschen Wirtschaft sind erheblich, mahnt Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Die anstehende Stichwahlen in der Türkei belasten die Märkte des Landes. Weshalb auch die türkische Lira weiter sinken könnte, erklärt Richard Briggs von Candriam.
Themenfonds setzen auf übergeordnete makroökonomisch, regulatorisch oder geopolitisch ausgelöste Wachstumstreiber. Dies hat durchaus Vorzüge, meint Tobias Schmidt, Union Investment Committee.
Magdalena Ujwary ist zur neuen „Head of Operations“ bei der Erste Asset Management ernannt worden.
Claudia Ravat, ESG-Analystin, La Française AM, geht auf die Gründe ein, weshalb mehrere Versicherer aus der Net-Zero Insurance Alliance ausgetreten sind.
Emilie Goodall wird zum Head of Stewardship bei Fidelity International ernannt.
Im Kampf gegen Kunststoffabfälle zeichnen sich spannende Innovationen ab, auf die Michael Rae bei M&G Investments eingeht.
Kunden können in der Anspar- und Rentenphase noch häufiger Geld zuzahlen und entnehmen, sowie Chancen über die Ansparphase hinaus am Kapitalmarkt nutzen.
Immer mehr junge Menschen in Deutschland setzen auf Aktien und Immobilien, so das Fazit des aktuellen Swiss Life-Vorsorgereports. Frauen sorgen weiterhin seltener vor als Männer.
Die Verti Versicherung beruft Frank Senge, der seit 2016 im Unternehmen tätig ist, in den Vorstand.
Weshalb bei Schwellenländer-Anleihen Brasilien und Mexiko bevorzugt werden, erklärt Enzo Puntillo, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Emerging Markets Opportunities.
Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement von DJE Kapital AG, gibt eine Einschätzung zur weiteren Börsenentwicklung und geht auf mögliche Risikofaktoren ein.
Weshalb die Schließung der Silicon Valley Bank und die Ereignisse rund um die Credit Suisse die Industrienationen stärker belasten dürfte, erklärt David Dowsett, Global Head of Investments bei GAM Investments.