Mehr Unfälle durch E-Bikes
Trotz erhöhter Unfallzahlen sorgen E-Bikes für keine neuen Impulse
Trotz erhöhter Unfallzahlen sorgen E-Bikes für keine neuen Impulse
In den Emerging Markets soll es bald aufwärts gehen. In Sachen Nachhaltigkeit berichten Aktienfondsmanager von klaren Fortschritten.
Die Renditechancen für Risikoanlagen seien gut, trotz diverser Unsicherheiten. Japanische und europäische Aktien am aussichtsreichsten. Bei der DWS sieht man noch weitere Entwicklungen.
Die glorreichen Sieben – Kolosse auf tönernen Füßen? Dieser Frage geht Olivier de Berranger, CIO bei LFDE, nach.
Die „Inflationäre Psychologie“ dürfte Zinsen lange oben halten, meint Chefökonom Shamik Dhar von BNY Mellon IM.
Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für einen Aufschwung in dem Sektor, meint Andy Acker, Portfolio Manager, Janus Henderson.
Die Sorge vor einer weiteren Verschärfung des Taiwan-Konflikts war offensichtlich wichtiger Anlass für das Spitzengespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping, betont Hans-Werner Rapp vom FERI Cognitive Finance Institute.
Der jüngste Hackerangriff auf das chinesische Finanzhaus ICBC verdeutlichen die Notwendigkeit zu mehr Cybersicherheit, betont Rahul Bhushan, CIO und Co-Gründer von Rize ETF.
Da der Zinszenit erreicht sein dürfte, wurde die Gewichtung in Euro-Staatsanleihen in den Mischfonds erhöht, erklärt Karin Kunrath, CIO bei der Raiffeisen KAG. Aktien bleiben untergewichtet.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich laufend weiter. Bei JO Hambro Capital Management werden wichtige Trends erläutert.
Ein breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
Eine Klimastudie der DAX-Unternehmen von Union Investment zeigt auf: Weniger als ein Drittel erreicht gute Ergebnisse. Die Deutsche Telekom ist Spitzenreiter, Infineon Schlusslicht.
Wie die Vermeidung von Plastikmüll zunehmend in den Fokus rückt, erklärt Victoire Carous, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers.
Der Chief Digital Officer Mark Klein wechselt in den Vorstand der ERGO Group AG
Der Markenwert der Allianz stieg innerhalb eines Jahres um 11,5 Prozent auf 20,85 Milliarden US-Dollar, womit der Versicherer zum fünften Mal in Folge die Interbrand-Rangliste „Best Global Brands“ anführt.
Deutsche Mittelstandsbetriebe setzt weiterhin auf die betriebliche Altersvorsorge als Mitarbeiter-Bindungsinstrument. Das zeigt die jüngste Generali-Studie auf. Die meisten Betriebe lehnen aber eine reine Arbeitgeberfinanzierung ab.
Weshalb die deutsche Wirtschaft nicht vorankommt, analysiert Frank Fischer, Shareholder Value Management AG, in seinem aktuellen Kommentar.
Investitionen in Infrastruktur sind derzeit im Kommen. Worauf Anleger achten sollten, erläutert Pieter Welman, Head of Global Infrastructure beim globalen Investmentmanager Barings.
Es geht vor allem um ein EU-weit zentrales Wirtschaftlisches Eigentümer-Register plus verbundenem zentralen Konten- und Schließfachregister sowie zentralem Zugang zu nationalen Immobilienregistern, erklärt RA Dr. David Christian Bauer.