Mehr Unfälle durch E-Bikes
Trotz erhöhter Unfallzahlen sorgen E-Bikes für keine neuen Impulse
Trotz erhöhter Unfallzahlen sorgen E-Bikes für keine neuen Impulse
In den Emerging Markets soll es bald aufwärts gehen. In Sachen Nachhaltigkeit berichten Aktienfondsmanager von klaren Fortschritten.
Weshalb Halbleiter weiterhin Qualitätswachstum bieten, erklärt James Hanford, Portfoliomanager und Halbleiter-Experte bei Comgest.
Erstmals seit 20 Jahren gibt es keinen Bewertungsaufschlag für Nebenwerte gegenüber dem MSCI Weltindex, zeigt Tilmann Galler, J.P. Morgan Asset Management, auf.
Ritu Vohora von T. Rowe Price erklärt, worauf es bei einer Aktienanlage jetzt ankommt und welchen Branchen sie Chancen einräumt.
Können Bonds aus den Emerging Markets 2024 aus dem Schatten des US-Dollars heraustreten? Diese Frage beantwortet Paul McNamara, GAM Investments.
Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Mitarbeitende – und welche Einsatzmöglichkeiten KI im Bereich Personal bietet, zeigt Angus Bauer von Schroders auf.
Die Renditechancen für Risikoanlagen seien gut, trotz diverser Unsicherheiten. Japanische und europäische Aktien am aussichtsreichsten. Bei der DWS sieht man noch weitere Entwicklungen.
Die glorreichen Sieben – Kolosse auf tönernen Füßen? Dieser Frage geht Olivier de Berranger, CIO bei LFDE, nach.
Die „Inflationäre Psychologie“ dürfte Zinsen lange oben halten, meint Chefökonom Shamik Dhar von BNY Mellon IM.
In den vergangenen Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein britischer Politiker und ein Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Miranda Baecham von Aegon Asset Management findet Gegenargumente.
Ein breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
Eine Klimastudie der DAX-Unternehmen von Union Investment zeigt auf: Weniger als ein Drittel erreicht gute Ergebnisse. Die Deutsche Telekom ist Spitzenreiter, Infineon Schlusslicht.
ERGO Vorsorge, der Lebensversicherer der ERGO Group, erhöht die Gesamtüberschussbeteiligung für das kommende Jahr.
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge fürchtet um die Folgen der Streichung der Ko-Finanzierung der Rente.
Der Chief Digital Officer Mark Klein wechselt in den Vorstand der ERGO Group AG
James Syme von J O Hambro sieht mehrere Gründe, weshalb Anleger einen Blick auf die Vereinigte Arabische Emirate werfen könnten.
Weshalb die deutsche Wirtschaft nicht vorankommt, analysiert Frank Fischer, Shareholder Value Management AG, in seinem aktuellen Kommentar.
Investitionen in Infrastruktur sind derzeit im Kommen. Worauf Anleger achten sollten, erläutert Pieter Welman, Head of Global Infrastructure beim globalen Investmentmanager Barings.