Rente bei Click- und Gigwork?
Eine aktuelle DIA-Studie untersucht die soziale Absicherung bei der Beschäftigung auf digitalen Plattformen.
Eine aktuelle DIA-Studie untersucht die soziale Absicherung bei der Beschäftigung auf digitalen Plattformen.
Deutlich mehr Menschen wechselten 2022 aus der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung als umgekehrt, zeigen vorläufige Branchenzahlen auf.
Eine aktuelle Umfrage von Union Investment zeigt auf, wie Wertpapiersparer in Deutschland ticken. Die Mehrheit der Wertpapier- und Aktienbesitzer bezeichnet sich als wachstumsorientiert.
Vielen Eltern erscheint es abwegig ihre Kinder gegen Berufsunfähigkeit abzusichern. Doch schon im jugendlichen Alter haben sie oft mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Talk mit Iris Bauer, LV1871 und Alexander Funk, Ökoworld
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet und die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU). Über die Hintergründe berichtet Stefan Holzer (Swiss Life Deutschland).
Einer neuen Umfrage des DIA zeigt: Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist in Deutschland angestiegen.
Wie reagieren die Lebensversicherer auf Geldsorgen ihrer Versicherten?
Politik rudert mit der „Aktienrücklage“ einmal mehr zurück.
Swiss Life Deutschland erwirbt das Technologieunternehmen Franke und Bornberg Research GmbH einschließlich der Beteiligung an der vers.diagnose GmbH.
Eine aktuelle DIA-Umfrage zeigt: 62 Prozent meinen, dass die Angleichung der Ost- und Westrenten ein wichtiger Faktor für den Zusammenhalt in Deutschland sei.
Beide Lebensversicherer der Unternehmensgruppe heben im kommenden Jahr die Gesamtverzinsung an.