Der Ausstieg aus NZIA
Claudia Ravat, ESG-Analystin, La Française AM, geht auf die Gründe ein, weshalb mehrere Versicherer aus der Net-Zero Insurance Alliance ausgetreten sind.
Claudia Ravat, ESG-Analystin, La Française AM, geht auf die Gründe ein, weshalb mehrere Versicherer aus der Net-Zero Insurance Alliance ausgetreten sind.
Emilie Goodall wird zum Head of Stewardship bei Fidelity International ernannt.
Im Kampf gegen Kunststoffabfälle zeichnen sich spannende Innovationen ab, auf die Michael Rae bei M&G Investments eingeht.
Rahul Bhushan, Co-Gründer des thematischen ETF-Anbieters Rize ETF, unterzieht die Solarbranche einer kritischen Analyse und erklärt, worauf es ankommt.
BNP Paribas Asset Management erweitert sein Nachhaltigkeitsteam: Nogoye Dieng und Sindhu Janakiram verstärken das Sustainability Centre.
Amanda O'Toole wechselt von AXA Investment Manager zu Redwheel und wird die kommenden Anlagestrategien Clean Economy und Biodiversity leiten.
Die Kosten für Unternehmen mit „Nachhaltigkeits-Makel“ werden immer größer, konstatiert Georg Nitzlader, Leiter Anleihen bei der Raiffeisen Capital Management. Nitzlader erklärt, weshalb.
Wie gezielte Projektinvestments die Nachhaltigkeit unterstützen können, erklärt Ashwin West, Head of Sustainable Infrastructure Investments bei Schroders.
von Lisa Breitenbruch (Advanced Impact Research GmbH) und Anna Katharina Dahms (QNG / FNG-Siegel)
Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, analysiert die kontroversielle Aufnahme von Atomkraft in die EU-Taxonomie und dessen Folgen auf nachhaltige Investments.
Produkte von Unternehmen, die innovative und kostengünstige Lösungen anbieten und damit inflationären Trends entgegenwirken, dürften stärker nachgefragt werden, erklärt Jan Rabe, DJE Kapital AG.
2022 war für nachhaltige Aktienstrategien kein einfaches Jahr, wobei es deutliche Renditeunterschiede zwischen den Regionen weltweit gab. Michael Busack, geschäftsführender Gesellschafter von Absolut Research GmbH, liefert eine genaue Analyse.