Weshalb Small Caps jetzt günstig sind
Erstmals seit 20 Jahren gibt es keinen Bewertungsaufschlag für Nebenwerte gegenüber dem MSCI Weltindex, zeigt Tilmann Galler, J.P. Morgan Asset Management, auf.
Erstmals seit 20 Jahren gibt es keinen Bewertungsaufschlag für Nebenwerte gegenüber dem MSCI Weltindex, zeigt Tilmann Galler, J.P. Morgan Asset Management, auf.
Die Renditechancen für Risikoanlagen seien gut, trotz diverser Unsicherheiten. Japanische und europäische Aktien am aussichtsreichsten. Bei der DWS sieht man noch weitere Entwicklungen.
Da der Zinszenit erreicht sein dürfte, wurde die Gewichtung in Euro-Staatsanleihen in den Mischfonds erhöht, erklärt Karin Kunrath, CIO bei der Raiffeisen KAG. Aktien bleiben untergewichtet.
Wie die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten die FED beeinflussen könnten, erklärt Christian Scherrmann, US-Volkswirt bei der DWS.
Thomas Grüner von Grüner Fischer Investments zieht Vergleiche zu vergangenen Korrekturen und erklärt, weshalb Anleger Ruhe bewahren sollten.
Daniel Kerbach, Chief Investment Officer der BayernInvest, erklärt, weshalb er jetzt selektiv Chancen bei Anleihen sieht.
Welche Chancen, aber auch welche Risiken, die Künstliche Intelligenz birgt, zeigt Thomas Grüner von Grüner Fisher auf.
Das Wirtschaftswachstum könnte zunehmend unter Druck geraten, doch noch seien die Aktienmärkte dafür gut gewappnet, konstatiert Tilmann Galler von JP Morgan AM.
Thomas Grüner, Gründer und Vice Chairman von Grüner Fisher Investments, erklärt, weshalb er beim Thema „sichere Investments“ Vorsicht walten lassen würde.
Immer, wenn Banken sehr restriktiv in ihrer Kreditvergabe wurden, folgte auch eine Rezession, mahnt Benjamin Bente von Vates Invest GmbH, Anleger zu Vorsicht.
Taut die Stimmung auf? Dieser Frage geht Thomas Grüner, Gründer und Vice Chairman von Grüner Fisher Investments, nach.
Die Experten bei Federated Hermes geben einen Ausblick auf die Schwellenländer sowie die Aktienmärkte und zeigen mögliche Risiken auf.