Wovon Hedgefonds profitieren
Steigende Zinsen bieten Hedgefonds interessante Chancen, unterstreicht Marcel V. Lähn, CIO der FERI AG, und erläutert die Details.
Steigende Zinsen bieten Hedgefonds interessante Chancen, unterstreicht Marcel V. Lähn, CIO der FERI AG, und erläutert die Details.
Christian Waigel ist neues Aufsichtsratsmitglied bei DJE Kapital AG
Mit Leopold Huber rückt ein langjähriger Mitarbeiter in die Geschäftsführung auf.
Hat die EZB ihre letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus vorgenommen? Der Frage geht Wolfgang Bauer von M&G Investments nach.
Die Bank of Japan werde noch in diesem Jahr die Zinsen anheben, betont Mark Dowding, RBC BlueBay Asset Management, und geht auf die Gründe näher ein.
Der globale Zinsanstieg hat die Marktstimmung verschoben, von „Wachstum um jeden Preis“ hin zu Unternehmen mit profitablem Wachstum und einer Selbstfinanzierung, erklärt Richard Clode, Janus Henderson Investors.
Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO Fixed Income bei MFS Investment Management, geht auf aktuelle Themen ein, die weltweit die Bondmärkte beeinflussen könnten.
Nippons Unternehmenslandschaft agiert zunehmend aktionärsfreundlich, betont Richard Kaye, Portfoliomanager bei Comgest. Tokios Börse räumt er deshalb noch reichlich Aufholpotential ein.
Hochzinsanleihen erzielten in der ersten Jahreshälfte 2023 gute Renditen und könnten diesen Trend fortsetzen, findet Adam Darling von Jupiter Asset Management. Er mahnt dennoch zur Umsicht.
Die US-Wirtschaft ist nicht so stabil, wie uns die jüngsten Zahlen glauben machen wollen, mahnt Tilmann Galler, J.P. Morgan Asset Management.
Bei Wellington Management hat man sich die Folgen einer Konjunkturabkühlung in den Industrieländern auf die Emerging Markets angesehen und zeigt auf, was für Schwellenländeranleihen spricht.
Die Inflationsrate in der Eurozone ist im Monat August wider erwarten nicht gesunken. Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa bei der DWS, analysiert die jüngsten Zahlen.