Private Krankenversicherung im Plus
Deutlich mehr Menschen wechselten 2022 aus der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung als umgekehrt, zeigen vorläufige Branchenzahlen auf.
Deutlich mehr Menschen wechselten 2022 aus der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung als umgekehrt, zeigen vorläufige Branchenzahlen auf.
Swiss Life Deutschland erwirbt das Technologieunternehmen Franke und Bornberg Research GmbH einschließlich der Beteiligung an der vers.diagnose GmbH.
Beide Lebensversicherer der Unternehmensgruppe heben im kommenden Jahr die Gesamtverzinsung an.
Seit Anfang Dezember gilt ein Rentenzins bei Fondspolicen von 1,75 Prozent. Dies gilt für alle Verträge, bei denen die Rentenzahlung noch nicht begonnen hat.
Mitte Dezember, so der Plan der Deutschen Rentenversicherung Bund, geht die digitale Rentenübersicht in die Testphase, wie das Deutsche Institut für Altersvorsorge berichtet.
Die betriebliche Altersversorgung behauptet sich im Mittelstand trotz Corona-Krise gut. Dies geht aus einer bAV-Studie der Generali Deutschland hervor.
Der jüngste Swiss Life-Selbstbestimmungsbarometer zeigt: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten dämpfen die finanzielle Zuversicht in Deutschland.
Die Zurich Insurance will ihre Holdinggesellschaft aufgrund des Brexit aus Irland nach Deutschland verlegen. Der genaue Standort ist noch offen.
Das Bundesfinanzministerium hat entschieden, dass die Staatsgarantie für den Terrorversicherer Extremus Versicherungs-AG für zwei weitere Jahre bis zum 31. Dezember 2024 verlängert werden kann.
Ein neues internationales und generationsübergreifendes Management Board startet unter der Leitung von Generali DACH CEO Giovanni Liverani.
Grünes Licht der BaFin für Deutschlands erstes Branchen-Sozialpartnermodell in der Chemieindustrie.
Die Allianz Lebensversicherung reagiert auf die steigenden Zinsen und gibt diese an die Kunden weiter.