Dividenden steigen weiter
Europäische Ausschüttungen erreichen ein Rekordniveau trotz anhaltender Handelskonflikte. Viktor Nossek, Vanguard Europe, erläutert die Details.
Europäische Ausschüttungen erreichen ein Rekordniveau trotz anhaltender Handelskonflikte. Viktor Nossek, Vanguard Europe, erläutert die Details.
Welche Gründe aus aktueller Sicht für ein Ende des Zinssenkungszyklus sprechen, erläutert Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Einen genaueren Blick wirft Jan Viebig, ODDO BHF, auf deutsche Aktien und nennt Gründe für den jüngsten Kursaufschwung beim Dax.
Malcolm Dorson, Global X, führt mehrere Gründe an, die für ein Investment in die Schwellenländer sprechen und hebt einzelne Regionen hervor.
Der „Liberation Day“ in den USA hat auf den Börsen deutliche Spuren hinterlassen, auf die die Experten von Eyb & Wallwitz näher eingehen.
Gespräch mit Robin Binder, Gründer und CEO der Plattform NAO
Künstliche Intelligenz verändert den globalen Cyberkrieg, das Tempo nimmt rasant zu, mahnt Patrick Kolb, UBS.
Abwicklungs- und Vertriebsfragen bremsen Marktwachstum aus
Karen Watkin, analysiert die zentralen Wirtschaftsentwicklungen und was diese für Multi-Asset-Portfolios bedeuten.
Nach Jahren der Stagnation führt die Digitalisierung zu einem deutlichen Anstieg des Strombedarfs in den USA, erklärt Virginie Galas, DWS.
Mit dem neuen Steuergesetz hebelt Trump die Haushaltsdisziplin aus und macht den Weg für eine Ausweitung des Haushaltsdefizits frei, konstatiert Jan Viebig, ODDO BHF SE.
Hohe Staatsschulden, die Fiskal- und Notenbankpolitik sowie die Bewertungsrelationen am Kapitalmarkt werden im Fokus bleiben, so Karin Kunrath, Raiffeisen Capital Management.