Europa: Gute Aussichten
Welche Faktoren jetzt für europäische Aktien sprechen, zeigt Robert Schramm-Fuchs, Janus Henderson Investors, auf.
Welche Faktoren jetzt für europäische Aktien sprechen, zeigt Robert Schramm-Fuchs, Janus Henderson Investors, auf.
Die einst glorreichen sieben Technologie-Konzerne aus den USA entwickeln sich längst nicht mehr derart im Gleichklang wie noch vor wenigen Jahren, meint David Wong, AllianceBernstein.
Maik Komoss, Vates Invest GmbH, verweist auf das aktuell hohe Marktinteresse an Aktien aus dem Gesundheitssektor und erläutert die Gründe.
Angesichts der wachsenden Risiken rät Jan Viebig, Chief Investment Officer bei ODDO BHF SE, zu einer leichten Untergewichtung von Aktien.
Aufgrund der Marktgröße sowie guter Fundamentaldaten des Landes bieten chinesische Anleihen interessante Investmentchancen, betont Raymond Gui, UBS Asset Management.
Der Ausbau Künstlicher Intelligenz benötigt immer größere Speicherplätze. Yan Taw Boon, Head of Thematic – Asia bei Neuberger Berman, analysiert die Entwicklungen.
Weshalb der „alte Kontinent“ vor einer historischen Chance steht, erläutert Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Anleger sollten im aktuellem Umfeld einige Faktoren genau beachten, mahnt Beat Thoma, Chief Investment Officer bei Fisch Asset Management.
Die Bank of England senkte in einer historisch knappen Entscheidung die Zinsen. Weitere Senkungen dürften folgen, so Sandra Rhouma, AllianceBernstein.
Weshalb Adipositas ein Milliardenmarkt zwischen Medizin, Regulierung und Wettbewerb ist, erläutert Michael Hannig, Analyst bei der DJE Kapital AG.
Die Handels- und geopolitischen Spannungen nehmen zu. Umso mehr könnten laut Nils Rode, Schroders Capital, Private Market-Investments jetzt ihre Stärken ausspielen.
Daniel Siluk, Janus Henderson Investors mahnt vor den möglichen Folgen steigender Renditen in Japan und erklärt, weshalb die Entwicklung globale Bondmärkte unter Druck setzen könnte.