„Swiss Life Maximo ist für jede bAV-Lösung eine optimale Basis“
Interview mit Hubertus Harenberg, Swiss Life Deutschland
Interview mit Hubertus Harenberg, Swiss Life Deutschland
Neue Trends könnten für Impulse bei dem bAV-Star sorgen
Interview mit Thomas Heß, Ruven Simon und Sabine Alderath
Der Gesetzgeber will nachlegen und den Zugang verbreitern.
Volker Bohn, Organisationsdirektor Key-Accounts bei der Stuttgarter, im Gespräch
von Regina Stubel, Spezialistin betriebliche Altersversorgung bei Signal Iduna
Deutsche Mittelstandsbetriebe setzt weiterhin auf die betriebliche Altersvorsorge als Mitarbeiter-Bindungsinstrument. Das zeigt die jüngste Generali-Studie auf. Die meisten Betriebe lehnen aber eine reine Arbeitgeberfinanzierung ab.
Von der modularen Plattformlösung der Xempus AG profitieren alle, sagt Hubertus Harenberg
Die jüngste Liechtenstein Life-Verbraucherumfrage zeigt: Eine betriebliche Altersvorsorge steigert die Arbeitgeberattraktivität.
Die meisten Betriebsrenten werden hierzulande mit Direktversicherungen via Entgeltumwandlung und vielfach Arbeitgeberzuschüssen aufgebaut.
Aktuelle Umfragen zeigen: Betriebliche Lösungen zur Gesundheitsvorsorge und Alterssicherung kommen gut an.
Die bewährte Lösung GENERATION business plus eine Digital-Verwaltung auf Canada Life bAVnet.