Eine Frage der Messbarkeit
Wie Impact-Investments helfen, Klarheit in die nachhaltige Geldanlage zu bringen, erklärt Florent Griffon, DPAM.
Wie Impact-Investments helfen, Klarheit in die nachhaltige Geldanlage zu bringen, erklärt Florent Griffon, DPAM.
Kippt der Green Deal? Geraten grüne globale Aktienfonds unter Druck?
von Roland Kölsch, Verantwortlicher Standards & Labels, F.I.R.S.T.
Die Neuemissionen von Green Bonds stoßen aktuell auf eine hohe Nachfrage, konstatiert Samuel Manser, Swisscanto.
Der Trend zur Elektrifizierung hält an. Christian Rom, DNB AM, erläutert, weshalb nicht nur der Ausbau erneuerbarer Energien eine Rolle spielt, sondern auch die Senkung des Verbrauchs.
Transparenzlücken und der fehlende Glaube an Ertragspotenzial hemmen deutsche Anleger bei der nachhaltigen Geldanlage, zeigt eine aktuelle Studie von AXA Investment Managers auf.
Frédéric Yo, ESG-Analyst, La Française AM erklärt, weshalb kein Weg an dem globalen Abkommen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung vorbei führt.
Björn Jesch, DWS, räumt dem Markt für nachhaltige Anleihen noch reichlich Potential ein und nennt dafür gute Gründe.
Innovative Unternehmen bieten Chancen als Impulsgeber
von Roland Kölsch, Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen mbH (QNG)
Larissa Joubert, DPAM, verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Anti-ESG-Maßnahmen in den USA und möglichen Folgen für die EU-Politik.
von Mathias Pianowski, Leiter Nachhaltigkeitsresearch ÖKOWORLD