Innovativer Gesundheitssektor
Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für einen Aufschwung in dem Sektor, meint Andy Acker, Portfolio Manager, Janus Henderson.
Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für einen Aufschwung in dem Sektor, meint Andy Acker, Portfolio Manager, Janus Henderson.
Die Sorge vor einer weiteren Verschärfung des Taiwan-Konflikts war offensichtlich wichtiger Anlass für das Spitzengespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping, betont Hans-Werner Rapp vom FERI Cognitive Finance Institute.
Der jüngste Hackerangriff auf das chinesische Finanzhaus ICBC verdeutlichen die Notwendigkeit zu mehr Cybersicherheit, betont Rahul Bhushan, CIO und Co-Gründer von Rize ETF.
Da der Zinszenit erreicht sein dürfte, wurde die Gewichtung in Euro-Staatsanleihen in den Mischfonds erhöht, erklärt Karin Kunrath, CIO bei der Raiffeisen KAG. Aktien bleiben untergewichtet.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich laufend weiter. Bei JO Hambro Capital Management werden wichtige Trends erläutert.
Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein, sieht gute Gründe für ein Investment in Emerging Markets-Aktien.
Phil Macartney, Jupiter AM, erläutert, wo Anleger an den europäischen Nebenwertemärkten hochwertige, gut kapitalisierte Wachstumsunternehmen finden können.
Carola Schroeder wird neue Leiterin Portfoliomanagement bei Union Investment.
Wie die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten die FED beeinflussen könnten, erklärt Christian Scherrmann, US-Volkswirt bei der DWS.
Auf Wachstum setzen, aber die Inflation im Blick behalten – so lautet das Fazit der „Amundi Global Investment Views – November 2023“.
Thomas Grüner von Grüner Fischer Investments zieht Vergleiche zu vergangenen Korrekturen und erklärt, weshalb Anleger Ruhe bewahren sollten.
Ann-Katrin Petersen, BlackRock Senior-Kapitalmarktstrategin, meint, dass die Leitzinsen bis weit in das Jahr 2024 hinein auf ihrem aktuellen Niveau verharren werden.