Startseite » Investmentfonds » Anlagestrategie » Droht die nächste Inflationswelle?

Droht die nächste Inflationswelle?

Februar 2025
Wie Trumps Strafzölle und steigende Preise zusammenhängen, erläutert Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro.
eToro
Maximilian Wienke, eToro

Der Markt bleibt angespannt – nicht nur wegen der geplanten US-Zölle auf Stahl und Aluminium, sondern auch wegen der anstehenden US-Inflationsdaten am Mittwoch, konstatiert Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro.

Die Inflation ist noch lange nicht unter Kontrolle. In den letzten vier Monaten sind die Verbraucherpreise von 2,4 auf 2,9 Prozent gestiegen. Ein weiterer Anstieg könnte die Nerven der Anleger strapazieren – nicht nur, weil sich die Inflation weiter vom Fed-Ziel entfernt, sondern weil sie bereits steigt, bevor Trumps Strafzölle überhaupt Wirkung zeigen.

Die Folgen von Trumps Zollpolitik werden erst in den kommenden Monaten in den Wirtschaftsdaten sichtbar. Wie stark sie die Preise nach oben treiben, hängt davon ab, wie schnell und in welchem Umfang die Maßnahmen umgesetzt werden. Gleichzeitig schwächt sich das Wirtschaftswachstum ab, die Verbraucherstimmung kippt, während Löhne steigen – eine gefährliche Mischung, die bereits ohne Trumps Eingreifen den Preisdruck erhöht.

Doch Panik bleibt aus. Der S&P 500 liegt weniger als zwei Prozent unter seinem Rekordhoch. Anleger scheuen zwar größere Risiken, wollen aber auch keinesfalls den nächsten Aufschwung verpassen.