Diversifiziertes Portfolio als Schutzschirm
Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien, Steiermärkische Sparkasse
Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien, Steiermärkische Sparkasse
François Rimeu, Head of Multi Asset & Senior Strategist, La Française AM, mahnt, dass Mario Draghi bei der Regierungsbildung schwierige Zeiten bevorstehen.
Andrea Herrmann nimmt ab Mai 2021 den Posten des Finanzvorstands ein.
Weshalb die Hürden für einen weiteren Zinsschritt nach unten höher liegen, erläutert Sandra Rhouma, AllianceBernstein.
Ob die US-Notenbank in diesem Jahr ihre Geldpolitik noch weiter lockern wird, hat sich Fed-Chef Jerome Powell offen gelassen, betont Alexandra Wilson-Elizondo, GSAM.
Laut der jüngsten DIA-Generationenstudie 2025 halten jüngere Menschen das aktuelle Rentensystem für ungerecht.
Die umfangreichen Vorschriften zu Nachhaltigkeit in Europa ordnet Ophelie Mortier, DPAM, näher ein.
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER haben die Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP empfohlen.
Die Wachstumsdynamik dürfte sich im kommenden Jahr verlangsamen, betont Axel Angermann, Chefvolkswirt der FERI Gruppe. Europa könnte jedoch weiter abgehängt werden.
Mit der jüngsten Einigung zwischen China und den USA zum Export Seltener Erden und weiterer Abkommen ist eine neue Form des Multilateralismus entstanden, konstatiert Clément Inbona, LFDE.
Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei DWS, wertet den unveränderten Leitzins im Oktober als Zeichen, dass die EZB sich derzeit gut positioniert sieht.
Thomas Mucha, geopolitischer Stratege bei Wellington Management, mahnt die Folgen der KI auf die nationale Sicherheit zu unterschätzen.