Startseite » Investmentfonds » Absolute-Return-Fonds » „Anleihefonds nutzt klare Trends“

„Anleihefonds nutzt klare Trends“

Oktober 2025

Der C-QUADRAT ARTS Total Return Bond EUR überzeugt auch in schwierigen Marktphasen. Laut aktuellem Fondsrating von Scope gehört der Anleihefonds zu den drei Besten seiner Art. Leo Willert, CEO & Head of Trading bei ARTS Asset Management, zeigt auf, wie das hauseigene Handelssystem den quantitativen Investmentansatz im Börsenalltag umsetzt und welche Investments aktuell den größten Performancebeitrag liefern.

Kerstin Hammerschmid.
Leo WILLERT, CEO & Head of Trading bei ARTS Asset Management GmbH

FONDS exklusiv: Ihr nachhaltiger Anleihefonds C-QUADRAT ARTS Total Return Bond EUR gehört laut einem aktuellen Fondsrating der Ratingagentur Scope zu den Top Drei in der Fondsgruppe „Renten Global Aggregate“. Worauf bezieht sich diese Bewertung im Einzelnen?
Leo Willert: Richtig, das aktuelle Fondsrating „A – sehr gut“ freut uns natürlich sehr. Dabei handelt es sich um eine Gesamtbewertung des Fonds, die neben der Rendite auch die Risikoentwicklung und die Kostenstruktur mitberücksichtigt.

Der Anleihefonds wird aktiv nach einem flexiblen und quantitativen Investmentansatz gemanagt. Wie sieht das in der Praxis aus?
L. W.: Unser Handelssystem analysiert täglich weit über 1.000 Renten-fonds bzw. ETFs und wählt aktiv jene aus, die klare Trends aufweisen. Aktuell befinden sich nahezu 30 Rententitel im Anlageportfolio unseres C-QUADRAT ARTS Total Return Bond Fonds, wobei derzeit Schwellenländer- und Hochzinsanleihen am stärksten gewichtet werden. Staatsanleihen, unabhängig von deren Bonität bzw. Rating, sind aktuell nicht im Portfolio vertreten.

Welche Investments liefern aktuell den größten Performancebeitrag?
L. W.: In den letzten Monaten lieferten vor allem Fonds aus den Sektoren der „Emerging Markets“ und „Frontier Markets“ einen überproportionalen Performancebeitrag. Dabei überzeugte neben dem Global Evolution Frontier Markets Fonds auch der Emerging Markets Bond Fund von Templeton.

In den zurückliegenden zwei bis drei Jahren performt der Fonds besonders gut. Gibt es hierfür auch marktseitige Gründe?
L. W.: Gerade in schwierigen Marktphasen, wo auch Rentenwerte korrigierten, und teilweise zweistellige negative Ergebnisse lieferten, konnte der Fonds durch geschicktes Ausweichen in lukrativere Rentensektoren reüssieren. Je nach Marktumfeld ist das Portfolio dann defensiver oder offensiver aufgestellt. Es orientiert sich flexibel am jeweiligen Marktgeschehen und nicht an einer vorgegebenen Benchmark.

Der Fonds ist nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung eingestuft. Wie sieht das nachhaltige Screening konkret aus?
L.W.: Wir kombinieren beim C-QUADRAT ARTS Total Return Bond unser systematisch-trendfolgendes Handelsmodell mit einer professionellen ESG-Selektion. Dabei wird das nachhaltige Anlageuniversum durch Institutional Shareholder Services (ISS) ESG, einem Pionier im Bereich der ESG-Investments und zugleich einer der führenden Ratingagenturen, vorselektiert.

Sie erwähnten die Engagements des Anleihefonds in den Emerging Markets, die derzeit einen Anteil von gut einem Fünftel des Fondsvermögens ausmachen. Werden die Fremdwährungen eher abgesichert oder als zusätzliche Renditequelle genutzt?
L. W.: Ja, unser Handelssystem berücksichtigt bei der Analyse der einzelnen Marktsegmente bzw. Rentenfonds auch die Fremdwährungskomponente. Diese kann bei entsprechender Entwicklung auch als zusätzliche Renditequelle dienen.

Wie fällt der langfristige Anlageerfolg über die letzten fünf Jahre aus?
L. W.: Der Durchschnitt der Rentenfonds lag laut FWW in der Fondsgruppe „allgemein gemischte Laufzeiten Welt Euro“ per Ende Juli in den letzten fünf Jahren mit annähernd vier Prozent noch im Minus. Demgegenüber konnte unser Rentenfonds mit einer Performance von plus 15 Prozent punkten – also laut Daten von fondsweb.com eine Outperformance von 19 Prozentpunkten erzielen.