Diversifiziertes Portfolio als Schutzschirm
Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien, Steiermärkische Sparkasse
Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien, Steiermärkische Sparkasse
François Rimeu, Head of Multi Asset & Senior Strategist, La Française AM, mahnt, dass Mario Draghi bei der Regierungsbildung schwierige Zeiten bevorstehen.
Andrea Herrmann nimmt ab Mai 2021 den Posten des Finanzvorstands ein.
Die Renditechancen für Risikoanlagen seien gut, trotz diverser Unsicherheiten. Japanische und europäische Aktien am aussichtsreichsten. Bei der DWS sieht man noch weitere Entwicklungen.
Die glorreichen Sieben – Kolosse auf tönernen Füßen? Dieser Frage geht Olivier de Berranger, CIO bei LFDE, nach.
Der Chief Digital Officer Mark Klein wechselt in den Vorstand der ERGO Group AG
Die „Inflationäre Psychologie“ dürfte Zinsen lange oben halten, meint Chefökonom Shamik Dhar von BNY Mellon IM.
Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für einen Aufschwung in dem Sektor, meint Andy Acker, Portfolio Manager, Janus Henderson.
Der Markenwert der Allianz stieg innerhalb eines Jahres um 11,5 Prozent auf 20,85 Milliarden US-Dollar, womit der Versicherer zum fünften Mal in Folge die Interbrand-Rangliste „Best Global Brands“ anführt.
Deutsche Mittelstandsbetriebe setzt weiterhin auf die betriebliche Altersvorsorge als Mitarbeiter-Bindungsinstrument. Das zeigt die jüngste Generali-Studie auf. Die meisten Betriebe lehnen aber eine reine Arbeitgeberfinanzierung ab.
Der Selbstbestimmungsbarometer 2023 von Swiss Life Deutschland zeigt: Obwohl das Bedürfnis danach groß ist, fühlen sich weniger Menschen in Deutschland selbstbestimmt. Wirtschaftliche Unsicherheiten trüben die finanzielle Zuversicht.
Ein breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen.