Künstliche Intelligenz im Aufwind
Die künstliche Intelligenz (KI) ist noch ein junger, aber vielleicht der vielversprechendste Teilsektor des Technologiebereichs. Die Corona-Krise hat die Schnelligkeit technologischer Entwicklungen ... (mehr)
Marktkommentar, Anlagestrategie
Schnellste Börsenbaisse der Geschichte
2019 war eines der seltenen Jahre, in dem alle Asset-Klassen gleichzeitig stiegen. Das ist umso erstaunlicher, da die starken Aktienkursanstiege entgegen der sich abschwächenden Konjunktur zustande ... (mehr)
„Notenbanken als Klimaretter?“
Anleger sind 2020 gut beraten, vor allem auf die Geldpolitik und die Kapitalströme zu achten, sagt Alois Wögerbauer. Im Interview setzt sich der Fondsmanager und Geschäftsführer ... (mehr)
"Der Return on Investment erfolgt viel schneller"
Die Technologiebranche gehört 2019 zu jenen Sektoren mit der besten Aktienperformance. Zwar haben sich nicht nur die sogenannten FAANGs (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google) gut entwickelt, ... (mehr)
"Von 100 Prozent Aktien raten wir ab"
Bei Negativzinsen wird es für Anleger immer schwieriger, gut ausbalancierte Portfolios aufzubauen. Selbst Finanzprofis bleibt oft nichts Anderes übrig, als sich in neue Assetklassen bzw. Sub-Segmente ... (mehr)
Wasserstoff: Hype oder das nächste große Ding?
Als im Juni eine von Nel ASA installierte Wasserstofftankstelle in Norwegen plötzlich explodierte und in Flammen aufging, flüchteten die Anteilseigern in Scharen aus der Aktie. Die Wasserstoff-Antriebs-Technologie ... (mehr)
Wie mit Aktien auf Wasserstoff setzen?
Wir haben einige Unternehmen gesucht, die bereits in der Wasserstoff-Technologie engagiert sind und sich für Anleger als Einstieg eignen. ... (mehr)
Wie ein Fonds mit Aktien-Optionen Rendite macht
Seit über 25 Jahren setzen Schneider, Walter & Kollegen (SWuK) das Verkaufen von Optionen, sogenannte "Stillhaltergeschäfte", aktiv in den von ihnen betreuten Portfolios ein. ... (mehr)